Weihwasser

Ablass des Weihwassers,
welchen der heilige Papst und Marthyrer Alexander I. im Jahre Christi 122 gegeben.
1. So oft einer Weihwasser nimmt, so löscht er eine lässlich Sünde aus.
2. Wenn man es aber von einem Priester empfängt, so werden einem alle lässlichen Sünden so man den ganzen Tag getan verziehen.
3. Wer es an einem Sonntage empfängt, dem werden alle lässlichen Sünden der ganzen Woche verziehen.
4. Wer es an einem Apostel-Tag empfängt, dem werden alle lässlichen Sünden eines ganzen Monats verziehen.
5. Wer es aber am Tag der Kirchweihung in derselbigen Kirche von einem Priester empfängt, dem werden alle lässlichen Sünden des ganzen Jahres verziehen.
Daher schreibt St. Bernhardus, dass der böse Feind lache, wenn einer bei dem Weihwasser vorübergehe und sich nicht besprenget, und der Teufel habe einmal zu ihm gesagt: Wenn ihnen ein solches Bad bereitet wäre, sie sich schon längst von allen Sünden wollten gereinigt haben.

Besprenge dich und dein Bett mit dem heiligen Weihwasser und bete dabei:

Besuche, o Herr! Diese Wohnung in Gnaden und vertreibe daraus alle Nachstellungen des bösen Feindes. Deine hl. Engel lasse darin wohnen und mich im Frieden beschützen! Dein heiliger Segen sei über mir, und deine göttliche Liebe sei in meinem Herzen; durch Jesum Christum, unsern Herrn. Amen